
ĐỀ CHÍNH THỨC
(Đề thi có 06 trang)
ĐỀ THI TUYỂN
SINH ĐẠI HỌC NĂM 2012
Môn: TIẾNG ĐỨC;
Khối D
Thời gian làm bài: 90 phút, không kể thời
gian phát đề
Mã đề thi 739

Họ, tên thí sinh:.......................................................................
Số báo danh:............................................................................
ĐỀ THI GỒM CÓ 80 CÂU (TỪ CÂU 1 ĐẾN
CÂU 80) DÀNH CHO TẤT CẢ THÍ SINH.
Chọn
câu đúng ngữ pháp và ngữ nghĩa
(ứng với A hoặc B, C, D).
Câu 1:
A. Wegen des schlechten Wetters habe ich heute ein Taxi genommen. B. Ich habe ein Taxi genommen heute
wegen des schlechten Wetters. C. Heute ich habe wegen des schlechten Wetters ein Taxi
genommen. D. Wegen des schlechten Wetters ich habe heute ein Taxi genommen.
Câu 2:
A. Manchmal gehen wir sonntags zusammen ins Stadion, wenn
spielen interessante Mannschaften. B. Manchmal gehen wir zusammen
ins Stadion sonntags, wenn
interessante Mannschaften spielen. C. Manchmal wir gehen sonntags zusammen ins Stadion, wenn
interessante Mannschaften spielen. D. Manchmal gehen wir sonntags zusammen ins Stadion, wenn
interessante Mannschaften spielen.
Câu 3:
A. Man
kann mit dem nächsten Zug um 14.10
Uhr weiterfahren nach Köln. B. Um 14.10 Uhr kann
man mit
dem nächsten Zug nach Köln
weiterfahren. C. Nach Köln kann man
mit dem nächsten Zug weiter um 14.10 Uhr fahren. D. Mit dem nächsten
Zug kann man weiterfahren um 14.10 Uhr nach Köln.
Câu 4:
A. Hast du
Lust, über das Wochenende zum Skifahren
mitzugehen? B.
Hast du Lust zum Skifahren, über das Wochenende mitzugehen? C. Du hast über das Wochenende
mit Lust, zum Skifahren zu gehen? D. Du hast Lust, zum Skifahren
mitzugehen über das Wochenende?
Câu 5:
A. Die Großeltern warten oft Besuch von ihren Kindern
auf. B. Die
Großeltern warten von ihren Kindern oft auf Besuch. C. Die Großeltern warten oft auf Besuch von ihren Kindern. D.
Die Großeltern warten oft
von ihren Kindern auf Besuch.
Chọn
từ hoặc cụm từ gạch chân cần phải sửa (ứng với A hoặc B, C, D) để các câu sau trở nên
đúng.
Câu 6: Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF)
hat
in der letzten Wochen mehrere
spannende
A
B C D
englische Kriminalfilme gezeigt.
Câu 7: Mit dem Bus
ist Stefan
eigentlich genauso schnell als mit dem Zug.
A B C D
Câu 8: Mathias
erinnert sich besonder gerne
an die Konzertreisen ins Ausland.
A B C D
Câu 9: Die Jungen können schon an die eigene
berufliche Zukunft nachdenken.
A B C D
Câu 10: Weil die Wohnung
sehr weit
von der Uni ist, braucht
er viel Zeit,
um dort
zu kommen.
A B C
D Câu 11: Die Firma sendet dem guten Kunde
den neuesten Katalog.
A B C D
Chọn phương
án đúng (ứng với A hoặc B, C, D) để
hoàn thành các câu sau.
Câu 12: Mein Problem ist,
.
A.
dass wir schreiben morgen
einen Test B.
ob wir morgen einen Test
schreiben
C.
dass wir morgen einen
Test schreiben D.
ob wir schreiben morgen einen Test
Câu
13: Es gibt kein Thema, .
A.
was in unserer Wohngemeinschaft
nicht diskutiert wird
B.
worüber in unserer Wohngemeinschaft
nicht diskutiert
C.
worüber in unserer Wohngemeinschaft
nicht diskutiert wird
D.
was in unserer Wohngemeinschaft
nicht diskutiert
Câu
14: Herr Bender kann
nicht arbeiten, .
A.
weil er hatte gestern einen Autounfall B. obwohl er gestern einen Autounfall hatte
C.
deshalb hatte er gestern einen Autounfall D. denn er hatte gestern einen Autounfall
Câu
15: Maria ist in viele
europäische Länder gereist, .
A.
als sie in Deutschland studiert B.
während sie in
Deutschland studiert hat
C.
nachdem sie in Deutschland studiert hat
D. wenn sie in Deutschland studiert
Câu
16: , könnte ich den Text gut übersetzen.
A. Weil ich kein Wörterbuch
benutzen dürfte B. Wenn ich das Wörterbuch benutzen dürfte C. Wenn ich das Wörterbuch benutzen durfte D. Wenn ich das Wörterbuch
benutzen darf
Đọc đoạn văn sau và chọn phương án đúng (ứng với A hoặc B, C, D) để điền vào chỗ trống từ 17
đến 26.
Hallo Anne,
danke für die E-Mail und besonders für die Fotos.
Ist der lustige
Mann auf dem ersten
Foto der Freund, von dem du mir (17) hast? Er sieht ganz wie mein (18) Schulfreund aus, den
ich damals sehr mochte. Das finde ich (19) .
Ich schicke dir auch ein Foto, das ich beim letzten Meeting unserer Greenpeace-Gruppe (20) habe. Da siehst du alle meine Freunde, die sich wie ich für die (21) interessieren und etwas für
andere machen möchten.
Letzten Samstag haben wir eine Aktion gestartet, zu der wir auch
lokale VIPs eingeladen haben und bei
denen wir viele (22) gesammelt haben. Diese Protestlisten werden wir dann an Politiker weiterschicken. Wir haben im Zentrum viele Informationsstände aufgestellt und Zettel verteilt, mit
denen wir über die Umweltverschmutzung (23) wollen.
Wie du sicher
weißt, sprechen alle darüber, aber kaum jemand
macht etwas (24) . Ich finde,
man muss
sich
da
(25)
engagieren, denn die Schäden, die man schon jetzt in der Natur
beobachten kann,
sind alamierend.
(26) du auch Lust hättest,
bei Greenpeace mitzuarbeiten,
könnte ich dir alle nötigen Materialien schicken.
Schreib mal, was du davon hältst. Ganz liebe Grüße
Doris
|
(Quelle: vgl. M. Ptak, 2010, Grammatik, Intensivtrainer B1, Langenscheidt, S. 33)
Chọn phương án (ứng với A hoặc B, C, D) có nghĩa
gần với câu cho trước.
Câu 27: Dieses
Jahr machen wir ausnahmsweise
zu Hause Urlaub.
A. Wir machen
sonst immer eine Urlaubsreise, aber dieses Jahr nicht.
B. Dieses Jahr machen wir wie immer zu Hause Urlaub.
C. Urlaub zu Hause finden wir normalerweise phantastisch, aber dieses Jahr nicht.
D. Dieses Jahr verbringen wir unseren Urlaub
nicht zu Hause.
Câu 28: Dieses Wort
kann ich nicht richtig aussprechen.
A. Dieses Wort kann ich nicht fehlerfrei
sagen.
B.
Dieses Wort habe ich noch
nie gehört. C. Dieses Wort kann ich nicht begreifen. D. Dieses Wort verstehe ich nicht.
Câu 29: Ich stehe immer gegen neun Uhr auf
und frühstücke in Ruhe.
A. Ich habe immer gegen 9 Uhr Ruhe und
frühstücke jeden Tag.
B. Ich frühstücke immer gegen 9 Uhr und stehe dann in Ruhe auf.
C. Gegen 9 Uhr stehe ich nicht immer auf und
nehme mir Zeit zum Frühstück.
D. Gegen 9 Uhr stehe ich jeden Tag auf und nehme mir Zeit zum Frühstück.
Câu 30: Er darf maximal
vier Monate im Ausland bleiben.
A. Er darf auf jeden Fall vier Monate im
Ausland bleiben. B. Er darf auf keinen Fall vier Monate im Ausland bleiben. C.
Er darf höchstens vier
Monate im Ausland bleiben.
D. Er darf mindestens vier Monate im Ausland bleiben.
Đọc đoạn văn sau và chọn
phương án đúng (ứng với A hoặc B, C,
D) để hoàn thành các câu từ 31
đến 35.
Auf dem Weg zur Formel 1
Schumis Kinder
Er ist
gerade 16 Jahre alt geworden und ist eines
der größten Motorsporttalente Deutschlands.
Sebastian Vettel fährt in der Formel ADAC Meisterschaft, der
besten Serie für Formel-
Nachwuchspiloten in Deutschland, und liegt dort auf
Platz zwei. Drei Rennen hat der ehemalige
Gokart-Europameister bereits
gewonnen. Sein Auto: ein 130 PS starker und 230 km/h schneller Wagen. Der jugendliche Fahrer aus
Heppenheim hat zwei prominente Helfer an seiner Seite: Michael und Ralf Schumacher kümmern
sich um ihn.
Natürlich träumt Sebastian
davon, dass er irgendwann einmal in der Formel 1 fahren darf. „Bis dahin ist es ein harter, steiniger Weg“, meint er. Er weiß, dass zu einer erfolgreichen Rennfahrerkarriere ziemlich viel Glück und jede Menge Arbeit gehören. Deshalb macht Sebastian
jeden Nachmittag ein
langes Fitness-Training. „Bei gutem Wetter
laufe ich mindestens eineinhalb
Stunden“, erzählt er. Sebastian geht in seinem Geburtsort Heppenheim
in die zehnte Klasse des Gymnasiums. Obwohl der durch
den Rennsport manchmal fehlt, ist er ein guter Schüler. „Mir macht die Schule einfach Spaß“,
sagt er. Wenn er mittags nach Hause kommt, isst er zusammen mit seinen drei Geschwistern. Nach
dem Mittagessen setzt
sich Sebastian in sein Zimmer. Zwischen
Hochbett und Schreibtisch stehen
viele Pokale, fast jedes Rennwochenende werden es mehr. An den Wänden hängen viele Fotos. Auf einem
Foto ist er sieben Jahre alt und steht neben seinem Vorbild Michael Schumacher.
(Quelle: vgl. G. Kopp u. a., 2007, Planet 3, Deutsch für Jugendliche, Kursbuch,
Hueber, S. 18)
Câu 31: Sebastian gehört zu den größten Motorsporttalenten Deutschlands, obwohl er .
A. einen
starken und schnellen Wagen hat B. erst 16 Jahre alt ist
C. zwei
Helfer hat D.
aus Heppenheim kommt
Câu 32: Er will einmal in der Formel 1 fahren, .
A. obwohl
er sich mit seiner Arbeit beschäftigt
B. weil er
viel Glück haben will
C. obwohl
er sich große Mühe geben muss
D. weil
das Wetter in Deutschland ziemlich gut ist
Câu 33: Sebastian fehlt manchmal in der Schule,
.
A. trotzdem lernt
er gut
B. weil er
sich Zeit nur für Fitness-Training
nimmt
C. weil er
sich kaum für die Schule interessiert
D. trotzdem macht ihm
die Schule keinen Spaß
Câu 34: Die Pokale in dem Zimmer
.
A. hat Sebastian in der Schule geschenkt bekommen
B. hat ihm
Schumacher geschenkt
C. hat Sebastian am Wochenende gekauft
D. hat Sebastian in vielen Wettbewerben gesammelt
Câu 35: Michael Schumacher .
A. lehrt Sebastian Auto fahren
B. fährt mit
Sebastian in der Formel 1 zusammen
C. war sein Trainer in der Formel 1
D. ist sein Vorbild
Chọn
phương án đúng (ứng với A hoặc B, C, D) cho các câu sau đây.
Câu 36: des Staus fahren wir heute nicht mit
dem
Auto.
A. Wegen B. Während C.
Trotz D. Bei
Câu 37: der Taxifahrer losfuhr, wollte
er das Ziel der Fahrt wissen.
A. Nachdem B. Während C.
Seitdem D.
Bevor
Câu 38: Ich verdiene
nicht viel Geld,
mein Traum wäre trotzdem
ein Häuschen im
Grünen.
A. sowohl ... als auch B. weder ... noch C. entweder ... oder D. zwar ... aber
Câu 39: Beeil dich! Das Konzert beginnt
um 7.00 Uhr. ▲ Moment, ich muss mich noch schnell
.
A. tragen B.
ausziehen C.
umziehen D.
einziehen
Câu 40: Wie oft kaufen Sie Lebensmittel ein? S .
A. Täglich gehe ich einkaufen B.
Mein Mann geht oft
einkaufen
C. Natürlich
im Supermarkt D.
Lebensmittel kaufe ich oft auf dem Markt
Câu 41: Ich hatte leider keine Sahne mehr,
aber sie hatte zum Glück .
A. keine B.
welche C.
welchen D.
eine
Câu 42: Ich kenne ein Kind mit Haaren.
A. roten B.
roter C.
rote D.
rotes
Câu 43: In jedem Land, ich kenne, sprechen die Stadtbewohner schneller
als die Leute vom
Land.
A. dem B.
den C.
das D.
dessen
Câu 44: die Ärzte alles versucht haben, konnten
sie den Patienten nicht retten.
A. Bis B. Weil C.
Denn D. Obwohl
Câu 45: Benjamin
hat Fahrrad als ich.
A. ein
schnelles B.
ein schnelleres C. am schnellsten D. das schnellste
Câu 46: Die Wohnung liegt nicht ,
aber sie ist ziemlich billig.
A. günstig B.
neu C.
bequem D. zufrieden
Câu 47: Er will sein und daher eine
eigene Firma gründen.
A. selbstständig B. selbstständlich C. selbstständisch D. selbstständich
Câu 48: In dem Urlaub hat sie
einen Mann kennen gelernt.
A. ganzen toll B. ganz toll C. ganzen tollen D. ganz tollen
Câu 49: Gibt es das Kleid eine Nummer größer? S .
A. Ja, ich habe es noch in Größe 42 B.
Das passt Ihnen
ausgezeichnet
C. Nein, mir gefällt
es nicht D.
90 Euro, glaube ich
Câu 50: Zu Weihnachten habe ich meine Schwester .
A. verladen B. vorgeladen C.
aufgeladen D.
eingeladen
Câu 51: Je der Wein wird, desto schmeckt
er.
A. alt ... besser B. älter ... besser C. älter ... gut D.
älter ... bessere
Câu 52: Wie lange hast du deine Eltern nicht
gesehen? S .
A. Ich möchte
sie bald wiedersehen B. Wir sehen uns nicht so oft
C. Seit September D.
Bald besuche ich sie
Câu 53: Der Junge führte mit Freunden lange Diskussionen.
A. vieler B.
vielem C. vielen D. viele
Câu 54: Wozu brauchen Sie deutsche ? S Für meinen
Beruf als Sekretärin.
A. Sprachkenntnisse B.
Sprachekenntnisse
C. Sprachskenntnisse D.
Sprachenkenntnisse
Câu 55: Was ist das Synonym von „nervös“?
A. aufgeregt
B. unglücklich C. traurig D. ruhig
Câu 56: Der Mann ging das Tor.
A. durch
B. nach C.
über D.
zu
Câu 57: Mit 16 Jahren hat sie das erste Kind bekommen.
A. denn
B. schon C.
erst D.
noch
Câu 58: Die Aufgaben spätestens bis morgen fertig .
A. darf ... gemacht
werden B.
dürfen ... werden gemacht
C. werden ... gemacht
dürfen D.
dürfen ... gemacht werden
Câu 59: Nachdem
er sie am Bahnhof , gingen sie in ein Restaurant.
A. abgeholt hat B. abholt
--- C.
abgeholt hatte D. hatte abgeholt
Câu 60: Der Gast hat sich beim Kellner
das kalte Essen
beschwert.
A. für B.
über C.
an D.
um
Câu 61: Wem gehört denn der Koffer? ▲ Das ist .
A. mein B. meine C. meiner D. meins
Câu 62: Sie muss
ihn schnell anrufen, er sie
rechtzeitig vom Bahnhof abholt.
A. wenn
B. weil C.
aber D.
damit
Câu 63: Für die Reise nach Afrika hat die Familie Fritz viel ausgegeben.
A. Banknoten
B. Münzen C.
Geld D.
Zeit
Câu 64: Ich habe lange nichts meinem Bruder gehört.
A. nach
B. zu C.
von D.
über
Câu 65: Er arbeitet seit sieben Jahren
in verschiedenen deutschen Großstädten als Sänger.
A. ein B.
einer C.
der D.
---
Câu 66: Die Arbeit Bauern ist sehr schwer.
A. dem B.
die C.
den D.
der
Câu 67: Wenn ich heute frei , ich eine Party
machen. Leider muss ich heute arbeiten.
A. habe ... könnte
B. hätte ... werde C.
hätte ... könnte D. habe ... kann
Câu 68: Was ist das Gegenteil von „Ausland“?
A. Nachbarland
B. Inland C.
Industrieland D. Zielland
Câu 69: Du bist ja eine ganz tolle Köchin. S
A. Findest du? Schmeckt es nicht? B. Danke, ich koche gerne, wenn ich Zeit
habe.
C. Doch, das ist ganz fantastisch. D. Nein, das geht ziemlich schnell.
Câu 70: Was ist das Synonym von „ab und zu“?
A. regelmäßig B. manchmal C.
niemals D.
immer
Câu 71: Sag mal,
du gestern getroffen hast.
A. wen
B. mit wem C.
wem D.
für wen
Câu 72: Frau Meier, Herr Dietrich bittet
um einen Moment Geduld.
A. Ihnen
B. Sie C.
dich D.
dir
Câu 73: Gegen 8 Uhr abends wir endlich in Wien .
A. sind ... angekommen B.
haben ... angekommt
C. sind ... angekommt D.
haben ... angekommen
Câu 74: Du solltest ein bisschen fleißiger
sein und mehr lernen.
Sonst würdest du die Prüfung
nicht
!
A. passen
B. verpassen C.
durchfallen D. bestehen
Câu 75: Wann kommst
du zu mir? ▲ Gleich dem Unterricht.
A. bei B.
nach C. mit D.
in
Đọc đoạn văn sau và chọn phương án đúng (ứng với A hoặc B, C, D) để trả lời các câu hỏi từ 76 đến 80.
Hilfe am Mädchentelefon
In einem neuen Projekt beraten Mädchen Gleichaltrige bei Problemen
Es ist Mittwoch, 17.00
Uhr. Sarah und Michi sitzen
an zwei Schreibtischen, auf denen jeweils
ein
Kästchen mit Karteikarten und ein Telefon
steht. Nach kurzer
Zeit klingelt auch schon ein Telefon.
„Mädchentelefon Pro Familia1, Sarah, hallo!“, meldet sich Sarah. Am anderen Ende der Leitung meldet
sich ein Mädchen, das glaubt, es sei zu dick. Deshalb traut es sich kaum noch
etwas zu essen. An anderen Tagen wiederum
„frisst“ es „den Kühlschrank leer“. Das Mädchen ist darüber sehr
unglücklich. Sarah bespricht das
Problem mit dem Mädchen.
Sarah und Michi gehören
zu einer Gruppe von acht Schülerinnen im Alter von 17 und 18 Jahren.
Sie beraten gleichaltrige und jüngere
Mädchen am Telefon. Die Grundidee war, dass ein junges Mädchen viel besser Probleme
mit gleichaltrigen Mädchen
besprechen kann als eine erwachsene Frau.
Bevor der eigentliche Telefondienst
beginnt, werden alle Mädchen geschult.
„Man hat uns einiges
beigebracht“, berichtet Michi, „wie geht
man am besten auf Probleme ein, welche Beratungs-
situationen gibt es, wie reagiert man bei Scherzanrufen, also bei Anrufen,
die nicht ernst gemeint sind? Es kommt nämlich immer
wieder vor, dass irgendein Typ anruft und denkt, er könnte unter dieser Telefonnummer mit
einem Mädchen flirten.“
Alle Mädchen haben
Schweigepflicht. Namen und
Adressen der
Anruferinnen dürfen sie
nicht nennen. „Das hier ist eine anonyme Beratungsstelle. Die häufigsten Fragen gibt es zu Partnerschaft und Liebeskummer“. Obwohl es eigentlich eine Telefonberatung für Mädchen ist, melden sich
auch immer mehr Jungen.
Die wollen dann Tipps für ihre
Freundschaft mit einem Mädchen aus der Sicht eines Mädchens. „Wir helfen ihnen auch – vorausgesetzt,
der Anruf ist ernst gemeint“,
sagt Annick.
1 Organisation für Sexualberatung und Familienplanung
(Quelle: vgl. A. Fischer-Mitziviris u. S. Janke-Papanikolaou,
2005, So geht’s, Klett, S. 59)
Câu 76: Welches Problem hat die
erste Anruferin?
A. Sie hat Problem mit der Gesundheit.
B. Sie isst immer zu wenig.
C. Sie isst immer zu viel. D.
Sie isst nicht normal.
Câu
77: Warum wird
die Beratung von jungen Mädchen gemacht?
A. Weil sie für weniger
Geld arbeiten als andere Angestellte.
B. Denn sie werden sehr gut bezahlt.
C. Weil sie mehr Verständnis für die Probleme
von Gleichaltrigen haben.
D. Denn junge Männer können das nicht machen.
Câu
78: Was müssen
die Beraterinnen machen, bevor sie beginnen zu arbeiten?
A. Sie müssen
vorher schon einen Beruf erlernt
haben.
B. Sie müssen
Dinge lernen, die für die Beratung wichtig sind.
C. Sie müssen
ein Jahr Erfahrung haben.
D. Sie müssen
einen Test machen, ob sie für die
Arbeit geeignet sind.
Câu
79: Welche Pflicht haben die Beraterinnen?
A. Sie müssen mit dem Anrufer flirten.
B. Sie dürfen die persönlichen Angaben der
Anruferinnen nicht nennen.
C. Sie müssen
schweigen, wenn es um Fragen zu Partnerschaft geht.
D. Sie müssen
gleich zurückrufen.
Câu
80: Wen beraten die jungen Mädchen des Projekts Pro Familia?
A. Auch die Jungen, die Scherze machen.
B. Nur die Anruferinnen, die ihren Namen
nennen.
C. Nur andere Mädchen.
D. Mädchen und Jungen, die wirklich Hilfe
brauchen.
---------- HẾT
----------
Đăng nhận xét